Einzelführung Tiefbunker Steintowall
Bestseller

Ein Atombunker unterm Hauptbahnhof Hamburg? Auf dieser Tour führen wir Sie durch die Geschichte des Tiefbunkers am Steintorwall, direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof.

  • Originalgetreuer Tiefbunker aus dem Kalten Krieg
  • Gebaut im zweiten Weltkrieg
  • Umgebaut in den 60er Jahren
Nicht enthalten

Eventuelle Parkgebühren oder Nahverkehr sind nicht enthalten.

Zugang zu einer Toilette.

Mitzubringen

Bestellbestätigung von Regiondo in Papierform oder online per Smartphone.

FFP2-Maske: Im Bunker empfehlen wir im Jahr 2023 weiterhin eine FFP2-Masken zu tragen. Die Empfehlung gilt unabhängig von den Bestimmungen Hamburgs, da unsere Bauwerke aufgrund ihrer Bauweise weniger intensiv gelüftet werden können und sich somit Krankheitserreger, Sporen und Pollen länger in der Raumluft erhalten könnten.

TeilnehmerAufgrund der baulichen Begebenheiten sind unsere Touren auf eine Personenzahl begrenzt.
Wichtige Informationen

Bei Problemen erreichen Sie uns unter 0176 50289146. Achtung: Diese Nummer ist nur in den letzten 15 Minuten vor der Führung erreichbar und dient ausschließlich für einen Kontakt in Notfällen.

In der Nähe der Anlage stehen meistens kaum freie Parkplätze zur Verfügung - kommen Sie daher am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns. Bitte beachten Sie unbedingt die wichtigen Hinweise zu unseren Führungen und denken Sie daran, dass die Temperatur im Bunker - Sommer wie Winter - immer um etwa 12°C herum liegt und wählen Sie passende Kleidung für Ihren Besuch. Das Mindestalter von 12 Jahren ist zu beachten. Es stehen keine Toiletten in der Anlage zur Verfügung. 

Bitte beachten Sie unsere bei Regiondo am Artikel hinterlegten Verhaltensregeln.
Wir empfehlen Ihnen während der Führung eine FFP2 Maske zu tragen! 

Zusätzliche InformationenVerhaltensregeln-HU.pdf

Veranstaltungsort

Treffpunkt ist die Bushaltestelle HBF/ Spitalerstraße direkt am Hauptbahnhof. Wenn Sie die Bahnhofshalle durch den Ausgang Steintorwall verlassen haben, wenden Sie sich nach links und gehen ca. 50 Meter bis zu der Bushaltestelle. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe zu der Außengastronomie des Hauptbahnhofs.
Tiefbunker Steintorwall
Treffpunkt ist die Bushaltestelle HBF/ Spitalerstraße direkt am Hauptbahnhof.
Hauptbahnhof Hamburg

Angeboten von

Hamburger Unterwelten e.V.
- Hamburg
(879)

Weitere Informationen

Inhalt der Tour:

Ein Atombunker unterm Hauptbahnhof Hamburg? Auf dieser Tour führen wir Sie durch die Geschichte des Tiefbunkers am Steintorwall, direkt neben dem Hamburger Hauptbahnhof. Diese dreistöckige, unterirdische Anlage wurde in den Jahren 1941-1944 als Luftschutzbunker hauptsächlich für durchreisende Bahngäste erbaut. Der Bunker ist beinahe doppelt so groß wie der nahe gelegene Tiefbunker unter dem Hachmannplatz und sollte hinter seinen bis zu 3,75m starken Betonwänden damals 2.460 Menschen Schutz vor Luftangriffen bieten. Nur wenige Bunker Hamburgs konnten so viele Menschen auf einmal aufnehmen.

Nach dem Krieg fiel das Bauwerk zunächst in einen Dornröschenschlaf. Aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof und der damit verbundenen Gefahren für diesen war eine Sprengung oder ein Abbruch des Bunkers nicht möglich. Erst nach der Verhärtung der Fronten im „Kalten Krieg“ entsann man sich der alten Bunker und versuchte, diese wieder für die Bevölkerung als Schutzraum nutzbar zu machen. Im Jahr 1965 begannen auch am Steintorwall die Bauarbeiten, moderne Drucktüren, Lüftungs-, Filter-, Notstrom- und andere Versorgungsanlagen wurden eingebaut. Ende 1969 wurde die Zivilschutzanlage Steintorwall, nun ausgestattet mit 2.702 Schutzplätzen, abgenommen und an die Behörden übergeben. Noch heute ist diese Anlage als Schutzraum für den Katastrophenfall vorgesehen und der derzeit größte, nach dem zweiten Weltkrieg wiederinstandgesetzte Tiefbunker in Hamburg.

Die geführte Besichtigung leitet den Besucher durch viele der über 150 Räume auf insgesamt mehr als 2.700 Quadratmeter Fläche. Auf dem Weg durch die bis zu achtzig Meter langen Gänge erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte dieses Bunkers, des Zweiten Weltkriegs und des „Kalten Krieges“ in Hamburg. Sie betreten das Bauwerk auf dem gleichen Weg, der auch als Eingang für den Ernstfall vorgesehen wäre. Im Inneren zeigen und erläutern wir Ihnen neben der Historie auch die Funktionsweise des Bauwerks und seiner technischen Anlagen.

ab
9,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.